zusammenschreiben

zusammenschreiben

* * *

zu|sạm|men||schrei|ben 〈V. tr. 226; hat
1. etwas \zusammenschreiben
1.1 in einem Wort schreiben
1.2 aus anderen Büchern herausnehmen u. neu schreiben
1.3 〈umg.〉 flüchtig niederschreiben
2. 〈fig.; umg.〉 (sich) etwas \zusammenschreiben sich durch Schreiben erwerben
● bei dieser Arbeit ist das meiste aus ungenannten Quellen zusammengeschrieben; er hat (sich) mit Kriminalromanen ein Vermögen zusammengeschrieben 〈fig.; umg.〉; wie kann man nur so viel Unsinn \zusammenschreiben! 〈umg.〉; werden diese beiden Wörter zusammengeschrieben?; ein schnell zusammengeschriebener Bericht 〈umg.〉

* * *

zu|sạm|men|schrei|ben <st. V.; hat:
1. in einem Wort schreiben:
»irgendjemand« schreibt man zusammen.
2. etw. (z. B. Thesen, Aussagen) zusammentragen, zusammenstellen u. daraus [in kürzerer Form] eine schriftliche Arbeit anfertigen:
ein Referat, eine Rede z.
3. (ugs. abwertend) gedankenlos hinschreiben (1 b):
Unsinn z.
4. (ugs.) durch Schreiben erwerben:
sie hat [sich <Dativ>] mit ihren Romanen ein Vermögen zusammengeschrieben.

* * *

zu|sạm|men|schrei|ben <st. V.; hat: 1. in einem Wort schreiben: man kann „auf Grund“ auch z.; in neuer Rechtschreibung wird »irgendjemand« zusammengeschrieben. 2. etw. (z. B. Thesen, Aussagen) zusammentragen, zusammenstellen u. daraus [in kürzerer Form] eine schriftliche Arbeit anfertigen: ein Referat, eine Rede z.; Im 25. Jahrhundert v. u. Z. schrieb der Ägypter Pta-Hotep für seinen Sohn ... eine Weisheitslehre zusammen (Bahro, Alternative 92). 3. (ugs. abwertend) gedankenlos ↑hinschreiben (1 b): Unsinn z.; Detlev Richter blätterte in der Zeitung. „Die schreiben vielleicht einen Scheißdreck zusammen“, sagte er (Fels, Sünden 34). 4. (ugs.) durch Schreiben erwerben: sie hat [sich <Dativ>] mit ihren Romanen ein Vermögen zusammengeschrieben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammenschreiben — zusammenschreiben:⇨verfassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenschreiben — V. (Aufbaustufe) etw. als ein Wort schreiben Beispiel: Nach der neuen Rechtsschreibung wird dieses Wort zusammengeschrieben …   Extremes Deutsch

  • zusammenschreiben — zu·sạm·men·schrei·ben (hat) [Vt] 1 etwas zusammenschreiben etwas als ein Wort schreiben ↔ getrennt schreiben: ,,heimkommen schreibt man zusammen, ,,Ski laufen nicht 2 etwas zusammenschreiben einen schriftlichen Text verfassen, indem man aus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenschreiben — zusammenschreibenv 1.Leutezusammenschreiben=einPaarstandesamtlichtrauen.Seitdemausgehenden19.Jh. 2.sichetwzusammenschreiben=viel,unermüdlichschreiben.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zusammenschreiben — zu|sạm|men|schrei|ben; die beiden Wörter werden zusammengeschrieben; dieses Buch ist aus anderen Büchern zusammengeschrieben; aber wir wollen dieses Buch zusammen (gemeinsam) schreiben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zusammenschreiben — [zammàschraim/zammschraim] 1. etwas aufschreiben, notieren, schriftlich festhalten (schreib amoi die Stichpunkte auf am Blattl Papier zamm...) 2. gedankenlos, fehlerhaft dahinschreiben (...wos hast denn da für an Schmarrn zammgschriebn?) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • zusammenbauen — zusammenschreiben; zusammenfügen; bilden; zusammentragen * * * zu|sạm|men||bau|en 〈V. tr.; hat〉 aus einzelnen Teilen aufbauen, zusammensetzen * * * zu|sạm|men|bau|en <sw. V.; hat: aus den entsprechenden Teilen bauen, zusammensetzen: ein… …   Universal-Lexikon

  • Zusammenschreibung — Zu|sạm|men|schrei|bung, die: das ↑ Zusammenschreiben (1); das Zusammengeschriebenwerden: bei bestimmten geografischen Namen gilt nur die Z. * * * Zu|sạm|men|schrei|bung, die: das Zusammenschreiben (1), Zusammengeschriebenwerden …   Universal-Lexikon

  • Agovis — Standardwidriges Leerzeichen auf einem ehemaligen Wegweiser in Wuppertal. Gemeint war nicht die Universität in Halle, sondern die Uni Halle in Wuppertal. Leerzeichen in Komposita (stigmatisierend[1] Deppenleer …   Deutsch Wikipedia

  • Deppenleerzeichen — Standardwidriges Leerzeichen auf einem ehemaligen Wegweiser in Wuppertal. Gemeint war nicht die Universität in Halle, sondern die Uni Halle in Wuppertal. Leerzeichen in Komposita (stigmatisierend[1] Deppenleer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”